×

heart_icon-icons.com_48290
Engagement_Header

Seiko setzt sich klare Umweltziele und realisiert systematisch Maßnahmen. Auf diese Weise können kontinuierliche Verbesserungen erzielt werden. Seiko entwickelt nicht nur umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Fertigungsprozesse. Im Rahmen zweier Partnerschaften mit PADI® und dem OZEANEUM in Stralsund engagiert Seiko sich auch darüber hinaus gegen Umweltverschmutzungen und für Artenvielfalt.

Partnerschaft mit PADI® und der PADI AWARE Foundation™

Kooperation Seiko Prospex und PADI Aware Foundation

Zum Schutz der Weltmeere kooperiert Seiko mit PADI® und der PADI AWARE Foundation™

Die Seiko Watch Corporation ist stolz auf die Partnerschaft mit PADI® und dem Marine Debris Programm der PADI AWARE Foundation™. Die Zusammenarbeit verfolgt das gemeinsame Ziel, den Ozean vor der Vermüllung zu retten. Seiko wird sich dieser Herausforderung stellen und einen Teil des Verkaufserlöses der Seiko Prospex Save the Ocean Kollektion spenden. Auf diese Weise unterstützt Seiko die Tauchergemeinschaft dabei, Müll in der Unterwasserwelt zu beseitigen und zu melden.

Taucheruhren in Kooperation mit PADI®

Die Weltmeere liegen Seiko als Hersteller professioneller Taucheruhren am Herzen. Die Geschichte der Taucheruhren von Seiko reicht bis zur Fertigung der ersten Taucheruhr Japans im Jahre 1965 zurück. Seitdem hat sich die Entwicklung von Seikos Taucheruhren an die Bedürfnisse professioneller Taucher angepasst. Dabei wurden viele bahnbrechende Zeitmesser mit echten Fortschritten in Sachen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Ablesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit eingeführt. Seiko hat es sich zur Aufgabe gemacht, den weltweiten Standard für Taucheruhren aufrechtzuerhalten, die Tradition zu bewahren und mit der Prospex Kollektion über fünf Jahrzehnte Innovation aufzubauen. Als offizieller Partner von PADI® hat Seiko bereits in der Vergangenheit Taucheruhren kreiert, die dem weltweit größten Tauchernetzwerk gewidmet sind. Von den Modellen, die im Zuge der Partnerschaft mit PADI® entstanden sind, zeigen einige auf dem Zifferblatt neben dem Schriftzug auch den Umriss der Welt vom PADI® Logo.

Müllbeseitigung mit dem Marine Debris Programm

Das Herzstück des PADI AWARE Foundation™ Marine Debris Programms ist die weltgrößte Bürgerinitiative zur Müllbeseitigung unter Wasser. Sie ist bekannt als Dive Against Debris®. Mehr als 70.000 Taucher haben dazu beigetragen, die umfangreichste Unterwasser-Datenbank über Müll am Meeresboden aufzubauen. Diese wird aktiv mit NGOs, Regierungen und lokalen Gemeinden geteilt. Das Programm und die Taucher setzen sich so für Veränderungen ein und arbeiten auf langfristige Lösungen für das Abfallmanagement hin. Seiko ist stolz darauf, die Arbeit der weltweiten PADI®-Tauchgemeinschaft zur Säuberung und Vermeidung von Meeresmüll zu unterstützen, um einen saubereren und gesünderen Planeten zu schaffen.

Die Initiative von Seiko wird unter Berücksichtigung des Ziels 14 für nachhaltige Entwicklung der UN (Leben unter Wasser) durchgeführt. Demnach gilt es "die Ozeane, Meere und Meeresressourcen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen".

Dive Against Debris - Taucher bekämpfen das Problem des Mülls im Meer
Logo PADI

Über PADI®

PADI® (Professional Association of Diving Instructors®) ist die weltweit größte Meeresforschungs- und Taucherorganisation. Das globale Netzwerk umfasst 6.600 Tauchzentren und Resorts und mehr als 128.000 professionelle Mitglieder weltweit. PADI® hat bis heute mehr als 28 Millionen Zertifizierungen ausgestellt. So ermöglicht PADI® es Menschen auf der ganzen Welt, durch Unterwasserausbildung, lebensverändernde Erfahrungen sowie Abenteuerreisen zu erleben und den Ozean zu retten. Seit über 50 Jahren ist PADI® unbestreitbar "The Way the World Learns to Dive®". Die Organisation erhält ihre hohen Standards für Tauchausbildung, Sicherheit und Kundenservice aufrecht, die für weltweite Beständigkeit und Qualität überprüft werden. Mit ihrer langjährigen Engagement für den Umweltschutz ist PADI® führend auf dem Weg hin zum Schutz der Weltmeere. Millionen von Menschen können durch das Kursangebot und die Partnerschaften mit gleichgesinnten, missionsorientierten Organisationen den Ozean aktiv erforschen und betreuen. PADI® repräsentiert ein globales Versprechen zum Schutz der Ozeane. Es verfolgt die Mission, eine Milliarde begeisterte Freiwillige zu erreichen, die den Ozean erforschen und schützen. Seek Adventure. Rette den Ozean.℠

Über PADI AWARE Foundation™

Die PADI AWARE Foundation™ ist eine öffentlich finanzierte gemeinnützige Organisation mit drei weltweit anerkannten Wohltätigkeitsorganisationen. Ihre Mission ist es, lokale Aktionen für den globalen Meeresschutz voranzutreiben. Dieses Ziel wird mittels Bürgerforschung, öffentlicher Politik und kommunaler Zuschüsse verfolgt. Mit PADI® treibt die Stiftung die gemeinsame Vision voran, das Gleichgewicht zwischen der Menschheit und dem Ozean zu erreichen. Hier erfahren Sie mehr über das Marine Debris Programm von PADI® und der PADI AWARE Foundation™.

Logo PADI

Partnerschaft mit dem OZEANEUM in Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund ist Partner von Seiko Deutschland.

Seiko Deutschland freut sich, seit Juli 2021 das OZEANEUM Stralsund als starken Kooperationspartner zu präsentieren. Das OZEANEUM gehört zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum und erhielt 2010 die Auszeichnung „Europas Museum des Jahres“. Es engagiert sich seit Jahren für den Erhalt und Schutz der Weltmeere. Es ist somit der perfekte Partner für Seiko und seine Save the Ocean Modelle

Im Rahmen der Kooperation hatte Seiko die Möglichkeit, Filmaufnahmen des OZEANEUMs anzufertigen, die Ausstellungen sowie die Pinguine kennenzulernen und Mitglieder des Museumsteams zu interviewen. Bereits 2019 präsentierte sich Seiko zusammen mit dem OZEANEUM. Damals wurde im Seiko Prospex PopUp Store auf dem Kurfürstendamm in Berlin die gesamte Prospex Kollektion ausgestellt und mit einem besonderen Erlebnis verbunden.

Mit den Prospex Save the Ocean Uhren macht Seiko auf den Schutz der Ozeane aufmerksam.

2018 stellte Seiko erstmals die Save the Ocean Serie vor. Sie macht auf verschiedene Weisen auf den Schutz der Weltmeere aufmerksam. Seitdem präsentiert sie regelmäßig Modelle mit besonderen Designelementen, die verschiedene Meeresbewohner zum Vorbild haben. Die neuesten Save the Ocean Uhren greifen das Thema „Antarktis“ und seine Bewohner, die Pinguine, auf.  Der Fokus liegt soll dadurch auf die Problematik der Eisschmelze und den Verlust des dortigen Lebensraums gelenkt werden.

Einen Teil des Erlöses der Save the Ocean Serie spendet die Seiko Watch Corporation erneut an eine Organisation zum Schutz der Weltmeere. Zudem freut sich Seiko Deutschland darüber, das OZEANEUM in Stralsund mit einer Spende zu unterstützen.

Über das OZEANEUM Stralsund

Das auf der Hafeninsel gelegene OZEANEUM ermöglicht eine einzigartige Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere. Es besteht aus vier Gebäudeteilen, die an von Wasser umspülte Steine erinnern sollen. Verbunden werden diese durch ein lichtdurchflutetes Foyer aus Glas, in dem bereits originale Walskelette ein erstes Highlight sind.

Das Zusammenspiel aus Meeresforschung und der erfolgreichen Vermittlungsarbeit an die breite Öffentlichkeit sind der wesentliche Erfolgsfaktor des Museums, das wissenschaftliche Ausstellungen wie “1:1 Riesen der Meere” und Aquarien als lebende Ergänzung präsentiert.

Pinguine und ihr Lebensraum stehen im Fokus der Kooperation
Walskelette im OEANEUM in Stralsund

In 50 verschiedenen Becken, von denen das größte 2,6 Millionen Liter Wasser fasst, können die Lebensräume unterschiedlicher Fischarten und anderer Meeresbewohner erkundet werden. Auf der Dachterrasse, mit Panoramablick auf die Altstadt von Stralsund, leben Humboldt-Pinguine.

Das Deutsche Meeresmuseum erforscht schwerpunktmäßig marine Wirbeltiere, die europäischen Meere und betreibt sammlungsbezogene Forschung. Einen besonderen Stellenwert hat seit 2018 das deutsch-dänische Forschungsprojekt „Hearing in Penguins“ zur Erforschung des Hörvermögens von Pinguinen. Mehr über die Forschungsprojekte des Museums finden Interessierte auf der Seite des Deutschen Meeresmuseums.